Wirtschaft in Lütjenburg

„Lütjenburg bewegt“

mit diesem Motto zeigt sich die Stadt selbstbewusst als Wirtschaftsmotor der Region.

Die Stadt Lütjenburg ist wirtschaftsfreundlich,  Dienstleister und Partner der Unternehmen. Besonders mit Flexibilität und durch schnelles Handeln werden Ansiedlungen bearbeitet und bereits ansässige Unternehmen, bestehend aus zum Teil weltweit tätigen Firmen, unterstützt.
Produzierende, Dienstleister und der Einzelhandel sorgen für eine große Branchenvielfalt und geben der Stadt die Funktion eines Einkaufs- und Dienstleistungszentrums und machen die Stadt über die unmittelbare Region hinaus als Einkaufsstadt bekannt.
Lütjenburg verfügt noch über verschiedene innenstädtische Gewerbeflächen, aber auch über Grundstücke, um sich mit einem Neubau ansiedeln zu können (Gewerbe- und Wohnhausbebauung).
Für den städtischen Tourismus aber auch besonders für den der Umlandgemeinden in der Hohwachter Bucht stellt die Stadt mit Ihrem Angebot an Einkaufs- und Versorgungsmöglichkeiten eine wichtige ergänzende Funktion im Rahmen eines Unterzentrums dar.

Daten: Gewerbesteuer 300% / Grundsteuer A 250% / Grundsteuer B 270%


Lütjenburg, …….. einfach besser!


Ansprechpartner:
Stadt Lütjenburg
Bürgermeister Dirk Sohn
Tel.: 04381-402022 (Vorzimmer)
dirk.sohn@stadt-luetjenburg.de

Corona-Krise Einkaufen in Lütjenburg

Zurzeit wird das persönliche und öffentliche Leben durch die Corona-Krise stark beeinträchtigt. Das betrifft auch ganz besonders die städtische/regionale Wirtschaft, die unter der Krise erheblich leidet. Damit Arbeitsplätze erhalten bleiben und die Vielfalt an Betrieben in unserer Stadt bestehen bleibt, müssen wir jetzt auch im wirtschaftlichen Bereich besonders stark zusammenhalten. Die vielen Betriebe, die wegen der Corona-Krise vorübergehend schließen mussten, benötigen unsere Solidarität, unsere Unterstützung und Hilfe!

Deshalb bitte ich alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt und der Region, die vielen Online-Angebote, Lieferservices, Außerhaus -Verkäufe unserer städtischen und regionalen Betriebe zu nutzen. Jeder kann helfen, dass unsere örtlichen und regionalen Betriebe die Corona-Krise überstehen. Kaufen Sie jetzt erst recht Vorort und nicht bei den großen Versandhäusern, unsere heimische Wirtschaft braucht uns jetzt besonders, damit auch nach der Krise die große Vielfalt an Geschäften bleibt und wir den Titel „Schöne Einkaufsstadt“ zurecht weiterhin tragen können.

Die Betriebe haben es sich verdient, dass wir sie jetzt nicht alleine lassen
– wir kaufen in Lütjenburg –machen Sie mit

Auch wenn viele Geschäfte in kürze wieder öffnen dürfen, achten Sie unbedingt auf Ihren Infektionsschutz, halten Sie Abstand und wenn möglich tragen Sie eine einfache Schutzmaske! Das Virus ist nicht weg und die Pandemie nicht vorüber!

Dirk Sohn -Bürgermeister-

Hinweis an Gewerbetreibende - Werbeanlagen u.a. in der Innenstadt